Das Neujahrsfest
Der Neujahrsfeiertag war in der Geschichte einst ganz und gar kein christlicher Festtag. Im antiken Rom wurde der Beginn eines neuen Jahres mit üppigen Essen, Trinkgelagen, Tänzen, Opferdarbietungen und ausschweifenden Feiern eingeleitet.
Von der Kirche wurde dieses Brauchtum vollkommen verachtet. Als das Christentum im 4. Jahrhundert zur Staatsreligion wurde, sind die Neujahrsfeiern – zum Missfallen der Kirche – allerdings erhalten geblieben.
Die Kirche in Rom erklärte den Neujahrstag zum Fast- und Bußtag. So wollte sie diesem bunten Treiben ein Ende bereiten und die Bürger zum Gottesdienst bewegen. Doch es war zwecklos! Im Laufe der Zeit ließ sich die Kirche noch mehr einfallen um gegen die Essgelage, Besäufnisse und ausgelassenen Feste vorzugehen. Trotz jeglicher Bemühungen, war das Volk vom fröhlichen feiern nicht abzuhalten!
Die heutigen Traditionen zur Jahreswende basieren größtenteils auf römischen oder auf germanischen Bräuchen, auch wenn sie eher am Silvesterabend als am 1. Januar stattfinden. Fröhliche Stimmung, Feiern, Tanzen, Essen oder Trinken dürfen ebenso wenig auf einer Party oder einem Silvesterball fehlen, wie Feuerwerke Silvesterschießen oder Neujahrschießen.
Aber abergläubische Ängste oder Gedanken sind damit ebenso verknüpft.
Der Neujahrsfeiertag war in der Geschichte einst ganz und gar kein christlicher Festtag. Im antiken Rom wurde der Beginn eines neuen Jahres mit üppigen Essen, Trinkgelagen, Tänzen, Opferdarbietungen und ausschweifenden Feiern eingeleitet.
Von der Kirche wurde dieses Brauchtum vollkommen verachtet. Als das Christentum im 4. Jahrhundert zur Staatsreligion wurde, sind die Neujahrsfeiern – zum Missfallen der Kirche – allerdings erhalten geblieben.
Die Kirche in Rom erklärte den Neujahrstag zum Fast- und Bußtag. So wollte sie diesem bunten Treiben ein Ende bereiten und die Bürger zum Gottesdienst bewegen. Doch es war zwecklos! Im Laufe der Zeit ließ sich die Kirche noch mehr einfallen um gegen die Essgelage, Besäufnisse und ausgelassenen Feste vorzugehen. Trotz jeglicher Bemühungen, war das Volk vom fröhlichen feiern nicht abzuhalten!
Die heutigen Traditionen zur Jahreswende basieren größtenteils auf römischen oder auf germanischen Bräuchen, auch wenn sie eher am Silvesterabend als am 1. Januar stattfinden. Fröhliche Stimmung, Feiern, Tanzen, Essen oder Trinken dürfen ebenso wenig auf einer Party oder einem Silvesterball fehlen, wie Feuerwerke Silvesterschießen oder Neujahrschießen.
Aber abergläubische Ängste oder Gedanken sind damit ebenso verknüpft.